Logo Landratsamt 

Forstamt

 

Digitaler Antrag Jagdschein

Angaben zur Antragstellerin / Antragsteller
Hauptwohnsitz
weiterer Wohnsitz

Wichtig für eventuelle Rückfragen

Wichtig für eventuelle Rückfragen

Wichtig für eventuelle Rückfragen

Angaben zum Jagdausübungsrecht (bei Pachtverhältnis oder Eigenjagdbesitz)

Angaben zum Jagdrevier zur Eintragung in den Jagdschein

Antrag

Auf welche Art von Jagdschein bezieht sich Ihr Antrag?

Der Jugendjagdschein ist ausschließlich für Jugendliche von 16 bis 18 Jahren vorgesehen.

Beantragt wird die

Bitte wählen Sie diese Option, wenn Sie die Gültigkeit eines vorhandenen Jagdscheins verlängern möchten.

Bitte wählen Sie diese Option, wenn Sie erstmals einen Jagdschein lösen.

Bitte wählen Sie diese Option, wenn Ihr Jagdschein bereits mehrfach verlängert wurde und keine Eintragung mehr möglich ist.

Gewünschte Laufzeit

Ein Tagesjagdschein gilt für vierzehn aufeinanderfolgende Tage ab dem gewünschten Gültigkeitsbegin.

Angaben zur Jagdausübung

Flächenangaben zur aktiven Jagdausübung im Eigenjagdbesitz

Flächenangaben Alleinpacht

Flächenangaben Mitpacht

Erforderliche Dokumente und Nachweise

Bitte stellen Sie folgende Dokumente und Nachweise digital zur Verfügung

Darüber hinaus muss die Versicherungsbescheinigung die Aussage beinhalten, dass der Versicherungsbetrag entrichtet ist oder sich der Versicherer verpflichtet, dem Kreisjagdamt Mitteilung zu machen, wenn der Versicherungsschutz erlischt.

Bitte übersenden Sie folgende Dokumente und Nachweise per Post an folgende Anschrift:

 

Landratsamt Bodenseekreis

Forstamt

Albrechtstr. 67

88045 Friedrichshafen

  • Bestätigung des Erziehungsberechtigten
  • original/amtlich beglaubigte Kopie  polizeiliches Führungszeugnis des Heimatlandes oder europäischer Feuerwaffenpass
  • original/amtlich beglaubigte Kopie gültiger Jagdschein des Heimatlandes/deutscher Ausländerjagdschein (sofern bereits erteilt)
  • original / amtlich beglaubigte Kopie Prüfungszeugnis, ggf. vergleichbarer jagdrechtlicher Sachkundenachweis
  • aktuelles Passbild (Name und Geburtsdatum auf der Rückseite)
  • original/amtlich beglaubte Kopie des Jägerprüfungszeugnisses
  • original/amtlich beglaubte Kopie der Falknerprüfung
  • original/amtlich beglaubigte Kopie des Personalausweises / Reisepasses (Vorder- und Rückseite)

Von Urkunden in ausländischer Sprache ist zusätzlich eine Übersetzung in die deutsche Sprache von einem öffentlich bestellten und vereidigten Urkundenübersetzer erforderlich.

Einwilligungen/Bestätigungen

Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nach Artikel 6 Abs. 1 lit. e) Datenschutzgrundverordnung i. V. m. § 26 Jagd- und Wildtiermanagementgesetz.

Wir benötigen die erfragten Daten für die Bearbeitung Ihres Antrags. Sie stimmen der Datenverarbeitung durch das Landratsamt Bodenseekreis zu. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und nicht für Werbezwecke genutzt; sie dienen ausschließlich dem genannten Zweck. Die Speicherdauer richtet sich nach den gesetzlichen Vorgaben.

Sie haben als betroffene Person das Recht, vom Landratsamt Auskunft über die Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 15 DSGVO), die Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO), die Löschung der Daten (Art. 17 DSGVO) und die Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) zu verlangen, sofern die rechtlichen Voraussetzungen dafür vorliegen. Sie können nach Art. 21 DSGVO

Widerspruch einlegen. Die Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten können Sie jederzeit widerrufen. Unbeschadet anderer Rechtsbehelfe können Sie sich beim Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart, poststelle@lfdi.bwl.de beschweren.

Felder für ENAIO Übergabe

Die mit einem Stern (*) gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt sein.


Landratsamt Bodenseekreis | Glärnischstr. 1 - 3 | 88045 Friedrichshafen | info@bodenseekreis.de | Tel. 07541 204-0


Impressum | Datenschutz